Brasserie Orval
Die Abtei Notre-Dame d'Orval liegt in den Ardennen, Belgien, nicht weit von der französischen Grenze entfernt, in gleicher Entfernung (10 km) von Florenville (Belgien) und Montmédy (Frankreich).
Die Geschichte von Orval beginnt im fernen Jahr 1070, als einige kalabrische Benediktinermönche ihr Kloster verließen, entschlossen, Italien zu verlassen, um ihre klösterliche Berufung wiederzubeleben. Bei ihrer Ankunft in Deutschland erwartete sie der Erzbischof von Trier, der ihnen riet, sich in den Ardennen, seinem damaligen Diözesangebiet, eine neue Unterkunft zu suchen. Der ergebene Graf Arnold II. von Chiny, Großherr und Besitzer des Lehens, zu dem Orval gehörte, bietet ihm Grundstücke an, die ihm gehörten.
Es scheint, dass der Name Orval von Matilde di Canossa inspiriert wurde: eine berühmte historische Persönlichkeit, die beim Besuch der Bauarbeiten der Abtei ihre Hände in das frische Wasser einer Quelle tauchte, die innerhalb der Mauern des Klosters floss (der heutige Brunnen). Matilde), im Nu rutschte ihr der Ehering vom Finger und fiel ins Wasser. Unzufrieden bat Matilde die Jungfrau Maria, sie ihr zurückzugeben, und dann tauchte sofort eine Forelle mit dem Ring im Maul aus der Quelle auf. Erstaunt über das, was geschah, rief die Gräfin aus: "Dieser Ort ist wirklich das Tal des Goldes!"; "Aurea vallis" auf Französisch "val d'Or", was sich im Laufe der Zeit in Orval ändert. Eine Spur dieser Episode findet sich im Logo der Brauerei, die 1934 registriert wurde es zeigt wirklich eine Forelle mit einem Ring im Maul!
So begannen die langen Arbeiten für den Bau der Abtei, 1124 weihte Henri de Winton, Bischof von Verdun, die Kirche von Orval. Dem Zisterzienserorden angegliedert, expandierte die Abtei so sehr, dass sie 1723 130 Mitglieder hatte und „die zahlreichste im Reich“ und dank der darin befindlichen Gießerei auch die produktivste wurde. Vom Ende des 17. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts waren die Gießereien von Orval die mit Abstand bedeutendsten in Europa; Leider plünderten und brannten die Truppen von General Loyson mit dem Ausbruch der Französischen Revolution (1789 - 1793) das Kloster nieder und machten es dem Erdboden gleich. Nach 150 Jahren kam 1927 eine Gruppe von Zisterziensermönchen aus Frankreich und Holland nach Orval; Am 8. September 1948 wurde Orval aus seinen eigenen Ruinen wiedergeboren, die noch teilweise neben dem heutigen schönen Klosterkomplex sichtbar sind, ein Projekt des Architekten Henry Vaes (auch Autor der Flasche und des Glases von Orval).
Sichere Nachrichten über die Existenz einer Brauerei in Orval gehen auf das Jahr 1628 zurück, aber es gab wahrscheinlich schon immer eine Brauerei innerhalb des Klosters. Die heutige Brauerei ähnelt einer Kapelle und wurde 1931 erbaut. Bis heute werden die Erlöse aus der Fabrik von der Klostergemeinschaft an lokale soziale und karitative Organisationen verteilt, da sie in Orval mit der Herstellung von Brot und Käse wirtschaftlich selbst verwaltet werden , Honig und Marmelade.
Die Mönche dürfen Orval-Bier nur 2 Mal im Jahr trinken: Den Rest des Jahres konsumieren sie das Petit Orval (oder Orval Vert) mit 3,5°, ein klassisches Orval, das mit Wasser verdünnt wird, um den Alkoholgehalt zu senken. Die Gesamtjahresproduktion beträgt rund 45.000 hl. (535 Barrel pro Woche), zehnmal mehr als die Produktion von Westvleteren.
ANDERE INFORMATIONEN
Region
Ardenne (Belgio)
Gründungsjahr
Hektar Weinberge
Jährliche Produktion
bt
Eigene Trauben
%
Winzer
Adresse
J8QX+CV Florenville, Belgio
Kaufe Jetzt